Direkt zum Inhalt

Jürgen Nagel

HomeFotobestände → Jürgen Nagel

Jürgen Nagel

Seit Dezember 2018 verwahrt die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur mehr als 100.000 Negative und Abzüge des DDR-Fotografen Jürgen Nagel. Die Bilder des Freiberuflers sind fast ausschließlich Schwarz-Weiß-Aufnahmen.

  • Jürgen Nagel wurde 1942 geboren. Nach einer Lehre als Fotochemiefacharbeiter wurde er aus politischen Gründen nicht zum Studium delegiert. Nachdem er wegen des Mauerbaus sein Studium an der Fachschule für Optik und Fototechnik in West-Berlin abbrechen musste, nahm er eine zweite Lehre auf, und wurde 1965 Facharbeiter als Fotograf. Von 1972 bis 1976 absolvierte er ein Fernstudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. 2003 zog er sich fast vollständig von fotografischer Auftragsarbeit zurück.

    Zu seinen wichtigsten Arbeiten zählen: "Begegnungen" (Porträts Berliner Bildender Künstler, 1976), "Spurensicherung" (Dokumentarsammlung, Losungen der DDR 1979 bis 1989), "Marzahn III" (Dokumentarsammlung, Leben in Beton 1981-1990) und "Zum Beispiel Cismar" (Porträtzyklus, Cismar 1997).

    Alle Fotos von Jürgen Nagel in unserer Datenbank

  • Zwei Radfahrer aus der Serie Serie Marzahn III

Fotos

Highlights

Zehntausende Bürger demonstrierten am 19.11.1989 in verschiedenen Städten der DDR. Dazu aufgerufen hatten Künstler und Kulturschaffende.<BR>Aufnahmedatum: 19.11.1989<BR>Material/Technik: Foto<BR>Signatur: 2359_002<BR>
Kreuze zu Ehren der Mauertoten an einem Zaun in der Nähe des Brandenburger Tor in Berlin<BR>Aufnahmedatum: 13.08.1991<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Berlin<BR>Signatur: 2472_011<BR>
Zum 40. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) trafen sich in der Rummelsburger Erlöserkirche in Berlin Lichtenberg circa 2000 Menschen zu einer "Zukunftswerkstatt" unter dem Motto "Wie nun weiter DDR?" und Podiumsgesprächen mit Oppositionsgruppen.<BR>Aufnahmedatum: 06.10.1989<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Berlin<BR>Signatur: 2337_001<BR>
1. Aktion zur Bemalung der Berliner Mauer auf östlicher Seite (nach einem Aufruf des Berliner Grafikers Manfred Butzmann).
19.11.1989 - Potsdamer Platz<BR>Aufnahmedatum: 19.11.1989<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Berlin<BR>Signatur: 2361_015<BR>
Demonstration auf dem Alexanderplatz in Berlin<BR>Aufnahmedatum: 04.11.1990<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Berlin<BR>Signatur: 2431_001<BR>
1. Aktion zur Bemalung der Berliner Mauer auf östlicher Seite (nach einem Aufruf des Berliner Grafikers Manfred Butzmann).
19.11.1989 - Potsdamer Platz<BR>Aufnahmedatum: 19.11.1989<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Berlin<BR>Signatur: 2361_018<BR>
Demonstration des Neuen Forums in Berlin<BR>Aufnahmedatum: 10.12.1989<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Berlin<BR>Signatur: 2362_003<BR>
In Berlin demonstrierten circa 12000 Menschen gegen die Wahl von Egon Krenz zum Staatsratsvorsitzenden<BR>Aufnahmedatum: 24.10.1989<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Berlin<BR>Signatur: 2345_010<BR>
In Berlin demonstrierten circa 12000 Menschen gegen die Wahl von Egon Krenz zum Staatsratsvorsitzenden<BR>Aufnahmedatum: 24.10.1989<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Berlin<BR>Signatur: 2344_012<BR>
Wahlplakate in Dahlwitz-Hoppegarten<BR>Aufnahmedatum: 17.03.1990<BR>Material/Technik: Foto<BR>Signatur: 2374_004<BR>
In Berlin demonstrierten circa 12000 Menschen gegen die Wahl von Egon Krenz zum Staatsratsvorsitzenden<BR>Aufnahmedatum: 24.10.1989<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Berlin<BR>Signatur: 2344_006<BR>
Demonstration des Neuen Forums in Berlin<BR>Aufnahmedatum: 10.12.1989<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Berlin<BR>Signatur: 2362_017<BR>
Alltagsgeschehen und Zerfall im Stadtteil Prenzlauer Berg im Bezirk Berlin Pankow mit teils stark beschädigten Häuserfassaden.<BR>Aufnahmedatum: 06.04.1989<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Berlin<BR>Signatur: 2256_029<BR>
Demonstration auf dem Alexanderplatz in Berlin<BR>Aufnahmedatum: 04.11.1990<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Berlin<BR>Signatur: 2431_015<BR>
Demonstration der Kulturschaffenden in Berlin mit rund 500000 Teilnehmern<BR>Aufnahmedatum: 04.11.1989<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Berlin<BR>Signatur: 2349_026<BR>
In Berlin demonstrierten circa 12000 Menschen gegen die Wahl von Egon Krenz zum Staatsratsvorsitzenden<BR>Aufnahmedatum: 24.10.1989<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Berlin<BR>Signatur: 2346_009<BR>
In Berlin demonstrierten circa 12000 Menschen gegen die Wahl von Egon Krenz zum Staatsratsvorsitzenden<BR>Aufnahmedatum: 24.10.1989<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Berlin<BR>Signatur: 2344_013<BR>
In Berlin demonstrierten circa 12000 Menschen gegen die Wahl von Egon Krenz zum Staatsratsvorsitzenden<BR>Aufnahmedatum: 24.10.1989<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Berlin<BR>Signatur: 2344_001<BR>
Zum 40. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) trafen sich in der Rummelsburger Erlöserkirche in Berlin Lichtenberg circa 2000 Menschen zu einer "Zukunftswerkstatt" unter dem Motto "Wie nun weiter DDR?" und Podiumsgesprächen mit Oppositionsgruppen.<BR>Aufnahmedatum: 06.10.1989<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Berlin<BR>Signatur: 2337_008<BR>
Demonstration auf dem Alexanderplatz in Berlin<BR>Aufnahmedatum: 04.11.1990<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Berlin<BR>Signatur: 2431_011<BR>
Zehntausende Bürger demonstrierten am 19.11.1989 in verschiedenen Städten der DDR. Dazu aufgerufen hatten Künstler und Kulturschaffende.<BR>Aufnahmedatum: 19.11.1989<BR>Material/Technik: Foto<BR>Signatur: 2361_004<BR>
Berliner Mauer zwischen Wilhelmstraße und Potsdamer Platz<BR>Aufnahmedatum: 01.04.1990<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Berlin<BR>Signatur: 2381_1_022<BR>
In Berlin demonstrierten circa 12000 Menschen gegen die Wahl von Egon Krenz zum Staatsratsvorsitzenden<BR>Aufnahmedatum: 24.10.1989<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Berlin<BR>Signatur: 2346_014<BR>
Zehntausende Bürger demonstrierten am 19.11.1989 in verschiedenen Städten der DDR. Dazu aufgerufen hatten Künstler und Kulturschaffende.<BR>Aufnahmedatum: 19.11.1989<BR>Material/Technik: Foto<BR>Signatur: 2360_001<BR>